Neuigkeiten
Illegale Müllablagerungen: Stopp!
CDU: Gelsenkirchen hat enorm von dem Landesförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ profitiert
Mit der CDU wird es weiterhin Klassenfahrten geben
Karl: Gerade nach den vielen Entbehrungen der Corona-Zeit sind Klassenfahrten besonders wichtig
CDU: Deutschlandticket geht noch attraktiver!
Werner-Klaus Jansen feiert seinen 80. Geburtstag
Ladebordsteine auch für Gelsenkirchen
„Gelsenkirchen sollte so schnell sein wie Düsseldorf und sich darum kümmern, Ladebordsteine zu verbauen. Köln hat die ersten Versuche damit gestartet. Gerade in hoch verdichteten Straßen bietet diese Möglichkeit ohne Sperrung von knappen Parkraum, die E-Mobilität intelligent zu befördern“, stellte Frank-Norbert Oehlert, Vorsitzender der CDU Altstadt und Ratsmitglied fest.
CDU Heßler besucht die Ev. Kirchengemeinde in Heßler
Gemeinsam mit dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU/CSU (EAK) in Gelsenkirchen hat die CDU Heßler am 23.07.2023 den sonntäglichen Gottesdienst an der Jahnstraße besucht. Mit dabei waren mehrere Mitglieder des gesamten Kreisverbandes, die sich auch bei der anschließenden Besichtigung des Kirchenschiffes sehr interessiert zeigten.
CDU besucht Rad-Club Buer/Westerholt e.V.
Herr Dr. Gerd Escher wird für langjähriges bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet
Der diesjährige CDU-Bürgerpreises wird an den Ehrenvorsitzenden des Vereins für Orts- und Heimatkunde GE-Buer e.V., Herrn Dr. Gerd Escher, verliehen. Dafür hat sich die Bürgerpreisjury einstimmig ausgesprochen.
Kritik geht an Realität vorbei: Polizei in Gelsenkirchen erstklassig geführt
„SPD-Kritik spielt mit Ängsten der Bürger“
Die CDU Gelsenkirchen weist den Vorwurf der Gelsenkirchener SPD zurück, dass sich die Menschen in unserer Stadt nicht sicher fühlen, weil die Stelle des Polizeipräsidenten nicht besetzt sei:
Ampelplan konterkariert das Engagement um junge Erwachsene in Gelsenkirchen
CDU begrüßt Einrichtung des Kulturbeirates
CDU spricht sich für schnelle Einführung des Deutschlandtickets Schule aus
CDU-Kreisparteitag wählt neuen Vorstand
Der Kreisparteitag der CDU Gelsenkirchen hat am vergangenen Samstag, den 17. Juni 2023, einen neuen Vorstand gewählt und inhaltliche Weichenstellungen für die Arbeit der nächsten zwei Jahre gestellt.
Gute Nachrichten aus Düsseldorf
Ampel-Regierung lässt Sportvereine im Stich
Lokales Handlungskonzept gegen Antisemitismus
CDU: Jede Form von Gewalt in Partnerschaften ist inakzeptabel
Gewalt auf Fußballplätzen beschäftigt den Sportausschuss
CDU bittet um Vorschläge für den Bürgerpreis 2023
Verleihung findet im Rahmen des CDU-Sommerempfangs statt
Mittlerweile zum 32. Mal wird die CDU-Familie in Gelsenkirchen in diesem Jahr den CDU-Bürgerpreis vergeben. Hierbei sollen Personen, Initiativen, Projekte oder Vereine und Verbände ausgezeichnet und geehrt werden, die sich in besonderer Weise um die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Gelsenkirchen verdient gemacht haben.
Vorgestellte Organisationsanalyse zeigt deutlichen Veränderungsbedarf bei Gelsensport
CDU: Wir lehnen die Legalisierung von Cannabis ab
CDU freut sich mit GeKita über den 2. Platz beim Deutschen Kita-Preis
Über 10 Mio. Euro an Städtebaumitteln für Gelsenkirchen
CDU-Ratsfraktion wählt turnusgemäß neuen Fraktionsvorstand
Erklärung des Rates zum Krieg in der Ukraine
Schließung von Galeria Karstadt Kaufhof trifft unsere Stadt sehr hart
CDU macht Organisationsanalyse Gelsensport zum Thema im Sportausschuss
Schließung der Filiale Galeria Karstadt Kaufhof in Gelsenkirchen
Berufs- und Lebensperspektiven für Jugendliche sichern
CDU-Nord begrüßt Ideen zur Belebung von Buer
Auf der gut besuchten Bürgerinformationsveranstaltung des Bezirks Nord im Rathaus Buer konnte offen über die brennenden Themen im nördlichen Stadtzentrum von Gelsenkirchen diskutiert werden. Für den CDU-Fraktionsvorsitzenden in der BV Nord, Dieter Kutzborski, ergab sich insgesamt ein positives Zukunftsbild: „Der Urbanus Kirchplatz und die Sackgasse Hagenstraße haben sich klar als Potentialraum herausgestellt. Hier muss der Kern einer attraktiven Buerschen City entstehen. Aus einer klugen Kombination von Gastronomie, Kultur, Events und Kindergelände kann sich eine hohe Aufenthaltsqualität entwickeln.
CDA will Mobilität der Auszubildenden stärken
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt: Zuletzt fehlten geeignete Bewerberinnen und Bewerber für rund 69.000 Ausbildungsplätze, gleichzeitig suchten 23.000 Jugendliche vergeblich einen Ausbildungsplatz. Gerade in wirtschaftsstarken Regionen fehlen diese jungen Menschen in den Betrieben. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist dabei eine der größten Hürden, um eine Ausbildung zu beginnen.
CDU spricht sich für Verbraucherschutz vor Ort aus
Fischbach: „Vorgänge in Heßler bedürfen ausführlicher Aufklärung.“
Seit etlichen Wochen besteht großer Klärungsbedarf seitens vieler Anwohnerinnen und
Anwohner entlang der Einkaufsstraße Fersenbruch in Gelsenkirchen-Heßler.
Grund: Der Frische-Markt auf dem Fersenbruch setzt zur Sicherung des privaten Parkraums
und zur Verhinderung von etwaigen Parkplatzblockierungen Dritter ein einzigartiges
Überwachungssystem der Firma Parkvision ein, welches unter anderem auch eine
Gesichtserkennung vornimmt.
Monika Kutzborski bleibt Vorsitzende der CDU Scholven/Bülse
Für die Mitglieder des CDU Ortsverbandes Scholven/Bülse bleiben die bisherigen Ansprechpartner erhalten. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im St. Josef Haus Scholven, wurde unter der Versammlungsleitung des Kreisvorsitzenden Sascha Kurth der bisherige Vorstand für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Vorsitzende bleibt die CDU-Stadtverordnete Monika Kutzborski.
Frank Winkelkötter feiert seinen 60.Geburtstag
Engagement der Stadt in Sachen Kita-Ausbau geht in die richtige Richtung
Landesregierung unterstützt Sportangebote für Kinder und Jugendliche zusätzlich mit 1 Mio. €
Beschluss zum Klimakonzept 2030/2045
Beschluss zum Masterplan Mobilität
NRW-Landesregierung unterstützt Gelsenkirchen im Kampf gegen Armut mit 4,5 Millionen Euro
Amokdrohung schockiert die CDU
Fischbach im Amt des Ortsverbandsvorsitzenden der CDU in Heßler bestätigt
Faulhaber und Stanizcek weiterhin mit an der Spitze
Nicht nur reden, sondern auch machen: Diesem Motto getreu war es der Ortsverband Heßler, der als erster in Gelsenkirchen im neuen Jahr am 03.01.2023 seine Mitgliederinnen und Mitglieder zur turnusmäßig stattfindenden Jahreshauptversammlung geladen hatte.
CDU: Zukunft des Rudervereins in Gelsenkirchen gesichert
CDU verurteilt Gewalt gegen Frauen
Vorrang für Qualifizierung und Weiterbildung
| CDA Gelsenkirchen
Der Arbeitnehmerflügel der CDU begrüßt die Einigung beim Bürgergeld. Mehr Anreize für Weiterbildungen, höhere Regelsätze, weniger Bürokratie und dabei klare Vorgaben zum Mitwirken – das sind die Kernpunkte der Reform. Aus Sicht des CDA Kreisverbandes zeigt der Kompromiss des Vermittlungsausschusses, wie wichtig demokratische Verfahren sind.
Pultbuch erinnert an die Gelsenkirchener Walcker-Orgel
Interkommunales Projekt an der Baulandstraße wird zurückgestellt
Pilotprojekt für mehr Sicherheit und Ordnung ist gestartet
CDU hat klare Vorstellungen über den Gelsenkirchener Appell 2.0
CDU: „Winterlicht“ in Gelsenkirchen soll klimaneutral werden
CDA: Mehr Unterstützung für Tafeln
| CDA Gelsenkirchen
Immer mehr armutsbetroffene Menschen in Deutschland sind auf die Angebote der Tafeln angewiesen. Durch die steigenden Lebensmittelpreise, die Flüchtlinge aus der Ukraine ist die Anzahl der Kunden seit Anfang des Jahres um 50 Prozent gestiegen. Erstmals werden über 2 Millionen Menschen unterstützt. Für die CDA Deutschlands ist klar: Die ehrenamtliche Arbeit der Tafeln müssen in dieser Situation stärker unterstützt werden. Auch staatliche Finanzierungen dürften dabei kein Tabu sein.
CDU begrüßt Entscheidung zur Wiedereinschaltung der Warmwasserversorgung in städtischen Sportanlagen
Unterstützung der CDU für den Modellbau-Rennsportverein war erfolgreich
1000-Bäume-Programm geht in die nächste Runde: Jetzt ist Privatinitiative gefragt!
Falsche Genderdiskussion lenkt von wirklich wichtigen Themen ab
Wolfgang Heinberg mit Sparkassenmedaille ausgezeichnet
Wolfgang Heinberg ist die Sparkassenmedaille verliehen worden. Verwaltungsratsvorsitzende Karin Welge und Sparkassenvorstand Bernd Lucas überreichten Heinberg die Auszeichnung, mit der sein 16-jähriges Wirken in den Gremien der Sparkasse gewürdigt wurde..
Ina Brandes beim CDU-Sommerempfang
Zum CDU-Sommerempfang begrüßte CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzender Sascha Kurth 120 Gäste aus der Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft im Industrieclub Friedrich Grillo. Darunter waren die Oberbürgermeisterin Karin Welge und ihr Essener Kollege Thomas Kufen, der auch Bezirksvorsitzender der CDU-Ruhr ist, Dr Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
CDU setzt Bauzustand am Stadtbauraum auf die Tagesordnung des Bauausschusses
Gezielte Entlastungen für Geringverdiener
CDA Kreisverband Gelsenkirchen
| CDA Gelsenkirchen
Die Entlastungspakete der Bundesregierung gegen die steigenden Inflationskosten werden im Oktober auslaufen. Eine Senkung der Kosten ist aktuell nicht in Sicht. Der CDA Kreisverband in Gelsenkirchen fordert daher gezielte Maßnahmen für Menschen mit geringem Einkommen. Die hohen Energiekosten könnten zu gesellschaftlichen Spaltungen führen.
336,6 Millionen Euro für die Städtebauförderung in NRW
CDA Kreisverband zu Besuch bei der örtlichen Verbraucherzentrale
Egal ob Altersvorsorge, Bildung, Familie. Finanzen, Gesundheit, Pflege – wenn man genauer auf das breite Beratungsangebot der Verbraucherzentralen schaut, gibt es eine Vielzahl von Überschneidungen zu den Kernthemen der „Christlich Sozialen“.
Bundesregierung stellt Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2023 ein
Ampelkoalition lässt die Kommunen mit der Altschuldenproblematik allein
CDU-Ratsfraktion begrüßt den Ausbau der Lärmschutzwand in Gelsenkirchen Erle
MIT Gelsenkirchen fordert ein Sofortprogramm gegen Inflation
| MIT Gelsenkirchen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Gelsenkirchen fordert angesichts dramatisch steigender Preise von der Bundesregierung eine schnelle Entlastung von Bürgern und Unternehmen. Für Stephanie Kurth, Vorsitzende der MIT Gelsenkirchen, sind die bisherigen Beschlüsse der Ampel-Koalition völlig unzureichend: „Bürger und Betriebe kommen zunehmend in existenzielle Nöte. Sie haben Kaufkraftverluste von bis zu 20 Prozent. Und die Ampel ist untätig.“
CDU-Feldmark begrüßt die Bauprogramme für 2023/24
Wöll: Sanierung von Straßen und Gehwegen ist dringend nötig!
Die 1. Fortschreibung des Straßen- und Wegekonzeptes der Stadt Gelsenkirchen berücksichtigt nach Ansicht des Vorsitzenden der CDU-Feldmark und Stadtverordneten Werner Wöll den dringenden Handlungsbedarf in Sachen Straßen – und Gehwegsanierung im Stadtteil. Steter Tropfen höhlt den Stein. Immer wieder wurde von der CDU-Feldmark der Sanierungsstau an verschiedenen Stellen im Stadtteil benannt und Abhilfe angemahnt.
Intensive Sportförderung auch im schwarz-grünen Koalitionsvertrag verankert
CDA GE im Dialog mit dem Personalrat des Marienhospital Gelsenkirchen GmbH
Die Zukunft der Pflege bleibt vorerst bundesweit eine der großen Herausforderungen für Gesellschaft und Politik. Die Covid-19-Pandemie hat uns sehr deutlich gezeigt, wie systemrelevant Pflegeberufe für unsere Gesellschaft sind. In der Pandemie überlastet, seit Jahren unterfinanziert: Die Lage vieler Krankenhäuser ist herausfordernd.
CDU: Solardach-Förderung erhalten
ESports-Konzept in Gelsenkirchen geht in die nächste Stufe
Andreas Batzel: Weitere Fördermittel aus dem NRW-Programm „Moderne Sportstätten 2022“ kommen Gelsenkirchen zugute
Zukunft der Elterninitiative Spielstube e. V. gesichert