CDU Kreisverband Gelsenkirchen

Neuigkeiten

 

Taten in Berlin statt Ratschläge für Gelsenkirchen

Kurth: „Es muss um Gemeinsamkeiten gehen“

Die CDU zeigt sich verwundert über das XXL-Interview der Gelsenkirchener Bundestagsabgeordneten von SPD und Grünen. Dazu der Kreisvorsitzende, Sascha Kurth:

CDU Heßler gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Teilnahme an Gedenkfeier der Ev. Kirchengemeinde und am Mahnmal

Der CDU-Ortsverband Heßler nahm am heutigen Gedenktag
mit einer Delegation an der feierlichen Veranstaltungen der Evangelischen
Kirchengemeinde in der Kirche, sowie dem Mahnmal auf dem Friedhof in
Gelsenkirchen-Heßler teil.

Giftböden womöglich in Marina gekippt: CDU fordert schnelle Aufklärung und Schutzmaßnahmen

Julian Siempelkamp: Transparenz, Schutz der Bevölkerung und zügige Untersuchungen notwendig

Die jüngsten Berichte der WAZ und von Radio Emscher Lippe, wonach die Staatsanwaltschaft Dortmund in den Ermittlungen zum NRW‑Giftmüllskandal erstmals konkrete Standorte benennt – darunter eine verfüllte Baugrube in der Gelsenkirchener Marina (Hafen Graf Bismarck) – sorgen bei der CDU für große Besorgnis.

Veränderungen müssen spürbar sein

Zur aktuellen Berichterstattung über das Antrittsinterview der neuen Oberbürgermeisterin erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gelsenkirchen, Sascha Kurth:

Gerichtsstandort Gelsenkirchen gesichert: Arbeitsgericht bleibt erhalten und wird gestärkt

Monika Kutzborski: Jetzt ist entscheidend, die Ankündigung mit konkreten Schritten zu unterlegen

CDU Hessler lud zum Stammtisch im Artemis Grill

Mitglieder aus ganz Gelsenkirchen im Austausch

Gute Gespräche, neue Ideen und gelebte Gemeinschaft: Der CDU-Ortsverband Hessler lud am gestrigen Abend zum politischen Stammtisch in den Artemis Grill am Fersenbruch ein. Zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten Stadtgebiet folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch über aktuelle Themen in Gelsenkirchen und der Stadtpolitik.

CDU Gelsenkirchen-Hessler im Austausch

Mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Feierabendmarkt des Netzwerks Gelsenkirchen-Hessler

Die CDU im Ortsverband Hessler war heute auf dem Feierabendmarkt des Netzwerks Gelsenkirchen-Hessler im Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinde in hier vor Ort und nutzte die Gelegenheit, mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

CDU begrüßt „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“

Kurth: „Plan schafft Raum, vor Ort in Gelsenkirchen die richtigen Prioritäten zu setzen und auch umzusetzen!“

mehr

CDU: Sportmilliarde des Bundes ist starkes Signal – Gelsenkirchen muss jetzt handeln

Batzel: Keine Zeit verlieren und - Antragsfrist läuft nur bis Mitte Januar

CDU-Ortsverband Heßler lädt zur Currywurstaktion im Artemis Grill ein

Der CDU-Ortsverband Heßler hat heute im Artemis Grill auf dem Fersenbruch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur gemeinsamen Currywurstaktion begrüßt. In den vergangenen Tagen und Wochen hatten die Mitglieder des Ortsverbands Flyer verteilt, die als Einladung und Gutschein für eine Portion Currywurst dienten.

CDU-Sommerempfang 2025: Bürgerpreis geht an Malteser Hilfsdienst e.V.

Ehrenamtliches Engagement für Gelsenkirchen im Mittelpunkt

Beim traditionellen Sommerempfang der CDU-Familie stand auch in diesem Jahr die Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements im Zentrum. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Gesellschaft, Vereinen und Verbänden wurde am 27. August in der Heilig-Kreuz-Kirche der Bürgerpreis 2025 verliehen.

Stellungnahme des Ehrenvorsitzenden Wolfgang Meckelburg

zum Fairness-Abkommen und den Vorwürfen der Jusos zur CDU-Position

Statt ein Fairness-Abkommen für den Wahlkampf zu fordern, sollte Frau Henze, die OB-Kandidatin der SPD, mit den örtlichen Jungpolitikern der Jusos Tacheles reden. Der Vorwurf an die CDU, diese träume bei der Zusammensetzung der Schulklassen vom deutschen "Reinheitsgebot" ist eine einzige Unverschämtheit. Das geht nicht - egal, ob mit oder ohne Fairness-Abkommen. Dahinter steckt der Vorwurf des Nationalismus an die CDU. Den müsste Frau Henze selber zurückweisen, weil sie weiß, dass die CDU (die federführend mit der SPD vor 80 Jahren die demokratische Verfassung für unser Land formuliert hat) mit Nationalismus nichts zu tun hat.

CDU vergibt Bürgerpreis 2025

Bürgerschaftliches Engagement wird erneut ausgezeichnet

Der CDU-Bürgerpreis wird im Jahre 2025 an die Ehrenamtlichen des „Malteser Hilfsdienst e.V.“ vergeben.

Die Malteser sind als christliche Hilfsorganisation deutschlandweit zur Stelle und lindern Not. Sie arbeiten sanitätsdienstlich bei Veranstaltungen, verstärken und organisieren den Rettungsdienst, helfen bei Katastrophen und in Alltagsituationen, kümmern sich um ältere Menschen und um diejenigen die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Sie helfen weltweit aus Nächstenliebe. Und das seit über 950 Jahren.

CDU: Wer Perspektiven verspricht, muss Chancen auch ermöglichen

Batzel: Eissportverein verdient Unterstützung statt Ausreden

CDU: Biergarten „Schlössken“ muss geöffnet bleiben

Wöll: Sanierung von Schloss Berge und der Biergartenbetrieb haben nichts miteinander zu tun

Peter Röttgen wird 70

1999 erstmals in die BV-Mitte gewählt 

Endlich kommt der neue Kita-Neubau an der Buddestraße in Scholven

Kutzborski: Tolles Beispiel für Geduld, Ausdauer und Gemeinschaftssinn

mehr

CDU Gelsenkirchen-Heßler besucht Traditionsbäckerei Prünte im Rahmen des Kommunalwahlkampfs Gelsenkirchen

Wirtschaftsstandort Heßler

Im Rahmen des laufenden Kommunalwahlkampfs hat die CDU Gelsenkirchen-Heßler heutedie Bäckerei Wilhelm Prünte GmbH an der Landwehr in Heßler besucht. Der Familienbetrieb, der seit Jahrzehnten für hochwertiges Roggenvollkornbrot und traditionellen Pumpernickel steht, öffnete seine Türen für die Vertreterinnen und Vertreter der CDU, die sich vor Ort ein Bild von der Arbeit und den Herausforderungen des mittelständischen Handwerks machten.

CDU fordert endlich Tempo bei BMX-Strecke

Batzel: Verwaltung darf Vision nicht verspielen

 

CDU begrüßt Lösung für Reiterverein

Andreas Batzel: Baumaßnahmen können endlich wieder anlaufen

Herzlichen Glückwunsch Fritz Klein

CDU gratuliert zum 80. Geburtstag 

CDU gratuliert Annelie Hensel

Zum 80. Geburtstag: Alles Gute!

CDU bittet um Vorschläge für den Bürgerpreis 2025

Auch in diesem Jahr findet die Preisverleihung im Rahmen des CDU-Sommerempfangs statt

Die CDU in Gelsenkirchen wird wieder gemeinsam den CDU-Bürgerpreis vergeben - und das bereits zum 34. Mal.

Sascha Kurth: „Wir blicken in Gelsenkirchen mittlerweile auf eine lange Tradition des CDU-Bürgerpreises zurück, mit der wir bürgerschaftliches Engagement würdigen und wertschätzen das in unserer Stadt geleistet wird. Es ist ein aufrichtiger Dank an die vielen Menschen, die sich in herausragender Art und Weise mit ihrem Einsatz für das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Daher bitten wir jetzt für das Jahr 2025 darum, Vorschläge aus der Gelsenkirchener Bürgerschaft an uns heranzutragen, wer in diesem Jahr mit dem CDU-Bürgerpreis geehrt werden könnte.“

CDU Gelsenkirchen gratuliert zur Auszeichnung mit dem Jugend-Qualitätssiegel

Batzel lobt vorbildliches Engagement des Radclubs im Kinder- und Jugendsport

DITIB-Absage für Pocket-Park stößt auf Unverständnis bei der CDU

Es war schon alles geplant und beschlossen: Die DITIB-Moscheegemeinde in Hassel wollte mit Hilfe von 46.000 Euro Fördergeldern einen Pocket-Park in der Verbindung zwischen der Straße Am Freistuhl und dem Glückauf-Park bauen.

mehr

CDU Gelsenkirchen bedauert die Schließung der Jugendkirche Gleis X

Ein schmerzlicher Verlust für junge Gläubige und die Stadtgesellschaft

Damit die Industrie nicht zum Museum wird!

CDA Gelsenkirchen zum Tag der Arbeit

Die Industrie sichert in Deutschland fast jeden vierten Arbeitsplatz; aufgrund der hohen Tarifbindung in der Branche sind es meist gut bezahlte Stellen mit erstrebenswerten Rahmenbedingungen. Am 1. Mai legt die CDA-Gelsenkirchen deshalb den Fokus auf den Erhalt von Industriearbeitsplätzen.

CDU Scholven/Bülse wählt neuen Vorstand

Die diesjährigen Vorstandswahlen im CDU Ortsverband Scholven/Bülse versprechen viel neue Tatkraft. Der Vorstand konnte nämlich mit zwei weiteren Personen verstärkt werden. Neben Monika Kutzborski als erste Vorsitzende wurde die stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union Gelsenkirchen Anni Sadlowski zur stellvertretenden OV-Vorsitzenden gewählt. Zum Mitgliederbeauftragten der CDU in Scholven/Bülse wurde Dieter Kutzborski gewählt und zum Schriftführer Rolf Wirges. Zu Beisitzern wurden gewählt: Susanne Hey, Sandra Kahlert, Dieter Kutzborski und Ingo Kowalczyk.

CDA Gelsenkirchen für bezahlbare Mieten

Über die Hälfte der Bevölkerung wohnt zur Miete, die untere Einkommenshälfte der Miethaushalte gehört zum untersten Drittel der Einkommen. Der CDA-Kreisverband Gelsenkirchen sieht die immer höheren Mieten deshalb mit Sorge. Der Vorsitzende Alfred Brosch stellt klar: „Die hohen Mietsteigerungen der letzten Jahre belasten Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen zu stark. Bei uns in Gelsenkirchen sind die Mieten in den letzten Jahren um 17,2 Prozent gestiegen (durchschnittlich Steigerung im Ruhrgebiet +19%).

CDU: EHC verdient faire Prüfung

Batzel: Eissport braucht kurzfristige Perspektive und langfristige Lösung

CDU-Ratsfraktion bringt Kommunales Kinderkino (KoKiKi) für Gelsenkirchener Schulen auf den Weg

Schmitt: „Wer früh mit Kultur in Berührung kommt, entwickelt ein nachhaltiges Interesse daran!“

CDA gegen Streichung von Feiertagen

Seitens der Unternehmensverbände wird aktuell gefordert, einen gesetzlichen Feiertag für Verteidigungsausgaben zu streichen. Für die CDA-Kreisverband Gelsenkirchen ist das der falsche Weg.

mehr

CDU Scholven/Buelse begruesst die Fortschritte im Kooperationsprojekt zwischen BP und Uniper

Zur Heizperiode 2025/26 wird es wohl endlich so weit sein: Dann kann das lang geplante Kooperationsprojekt zwischen BP/Ruhr Oel und Uniper an den Start gehen und erstmalig industrielle Abwärme in das Fernwärmenetz einspeisen.

Jahreshauptversammlung in Heßler

Neuer Vorstand der CDU Heßler gewählt

Gelsenkirchen, den 19. März 2025 – Im Rahmen einer Mitgliederversammlung im „Artemis Grill“ wurde am heutigen Abend der neue Ortsvorstand der CDU Heßler gewählt. Der Ortsvorsitzende Hobie Fischbach, der seit vier Jahren engagiert im Amt ist, wurde für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Fischbach ist zudem Kandidat für die anstehende Kommunalwahl, sowohl für den Rat im Wahlkreis 108 - Heßler als auch für die Bezirksvertretung in Gelsenkirchen-Mitte.

CDU Ortsverband Scholven Bülse lehnt Kirchenschließung ab

Mit Unverständnis reagierte die CDU-Stadtverordnete und Ortsverbandsvorsitzende Monika Kutzborski auf die Ankündigung der Evangelischen Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Nord, die Schließung der Adventskirche in Erwägung zu ziehen:

CDU-Fraktion begrüßt Entschuldungsinitiative des Landes

Kurth: Auch der Bund muss seiner Verantwortung gerecht werden 

CDU fordert Verkaufsverbot von Lachgas an Jugendliche und Kinder

Rosen: Jugendschutz steht bei uns ganz oben auf der Agenda

Wechsel der Wirtschaftspolitik nötig für Standort Gelsenkirchen

Kurth: „Wirtschaftsstandort Gelsenkirchen und die Region brauchen Stärkung“

"Die Wirtschaftsprognosen für den Standort Gelsenkirchen und die gesamte Emscher-Lippe-Region sind besorgniserregend", untermauert der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Gelsenkirchen und Bundestagskandidat Sascha Kurth, die Einschätzungen der IHK, die in den letzten Tagen den Konjunkturindex für die Wirtschaft in der Emscher-Lippe-Region vorgestellt haben. 

mehr

Wahltaxi zur Bundestagswahl

CDU bietet Fahrdienst ins Wahllokal an

Die Mitglieder der CDU Gelsenkirchen sowie der Jungen Union Gelsenkirchen bieten zur Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar, einen Fahrdienst für Mitbürger an, die Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Weges zum Wahllokal haben.

CDU: Bezahlkarte muss kommen

Brosch: „Menschen erwarten klares Signal“

Die CDU-Fraktion bedauert, dass es in der heutigen Ratssitzung nicht zu einer Abstimmung zur Einführung der Bezahlkarte in Gelsenkirchen gekommen ist. Dazu erklärt der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Alfred Brosch: „Wir sind wie die Mehrheit der Bevölkerung klar entschieden: Die Bezahlkarte muss kommen und sie wird auch in Gelsenkirchen kommen.

Denn anders als linke politische Kräfte sieht die CDU in der Bezahlkarte ein zweckmäßiges Instrument, um sowohl dem Missbrauch von Sozialleistungen entgegenzuwirken als auch Pull-Faktoren für die illegale Migration nach Deutschland zu beseitigen. Das funktioniert nur, wenn die Bezahlkarte flächendeckend kommt. Und selbst wenn sie aufgrund von Entscheidungen anderer, links-dominierter Kommunen dort nicht kommt, muss dieser Pull-Faktor nach Gelsenkirchen dringend beseitigt werden. Alle mehr als 1300 potentiellen Bezahlkartennutzer müssen in Gelsenkirchen von der Sozialverwaltung schnellstmöglich auf dieses Verfahren umgestellt werden.“

Grundsätzlich wäre nach Auffassung der CDU-Fraktion daher keine weitere Befassung nötig – dann gilt Landesrecht und die Bezahlkarte wird eingeführt. „Ginge es hier allein nach uns, folgten wir hier glasklar den Vorgaben aus Bund und Land für die Einführung der Bezahlkarte. Doch in Gelsenkirchen ist vieles anders. Und so folgen wir zunächst einmal der anerkannten demokratischen Gepflogenheit, eine Abstimmung erst dann herbeizuführen, wenn alle offenen Fragen im Rund beantwortet und sämtliche Unstimmigkeiten geklärt sind. Wer darin ein taktisches Manöver von rot oder grün vermutet, nicht vor der Bundestagswahl Farbe bekennen zu wollen, liegt hier wohl nicht ganz falsch. Doch Tatsache ist: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl“, so Brosch abschließend.

 

 

CDU Bezirksfraktion Mitte begrüßt Ankündigung zum Bahnhof Schalke Nord

Stellungnahme zum Pressebericht in der WAZ vom 12. Februar 2025 bzgl. Bahnhof Schalke Nord

Die CDU Bezirksvertretung Mitte begrüßt die Ankündigung, dass der ehemalige Bahnhof Schalke Nord wieder als Haltepunkt S-Bahnen vorgesehen ist. Natürlich ist die Zielvorstellung der Umsetzung bis zum Jahr 2040 noch lange hin.

CDU-Altstadt bestätigt Oehlert einstimmig

Kreisvorsitzender Sascha Kurth gratuliert

„Der Vorstand der CDU-Altstadt ist gut aufgestellt“, freute sich der einstimmig von den Mitgliedern in seinem Amt bestätigte Vorsitzende und Stadtverordnete Frank-Norbert Oehlert und nahm die Glückwünsche des Kreisvorsitzenden und Bundestagskandidaten Sascha Kurth im Restaurant Hirt entgegen.

Sportanlage „Im Emscherbruch“ möglicherweise als BMX-Strecke für den Rad-Club Buer/Westerholt nutzen

Batzel: Wir wollen den Breitensport stärken und Gelsenkirchen als Standort für Wettkämpfe etablieren

Raffinerie-Verkauf ist ein Schock!

Kurth: „Schnellstens Klarheit über Auswirkungen für die Beschäftigten und Transparenz über die Zukunftsperspektiven schaffen“

Sportausschuss beschließt Bau von zwei Kunstrasenplätzen

Batzel: Wir treiben die Kunstrasenplatzplanung voran – Investition in die Zukunft des Sports

CDA Kreisverband startet mit Mitgliederversammlung ins Jahr 2025

Mit einer erfolgreichen Mitgliederversammlung hat der CDA-Kreisverband Gelsenkirchen seine politische Arbeit für 2025 begonnen.

CDU ist für die Einführung der Bezahlkarte in GE

Brosch: Wir stellen uns nicht gegen eine bundesweite Regelung

mehr

CDU besucht Bogensportclub Gelsenkirchen und sichert Unterstützung zu

Nachdem letztes Jahr bereits die Junge Union vor Ort war, besuchten in der letzten Woche Vertreter der CDU-Ratsfraktion Gelsenkirchen den Bogensportclub Gelsenkirchen e. V., um sich ein Bild von der wertvollen Arbeit des Vereins zu machen und über geplante Erweiterungen des Angebots zu sprechen.

Guido Tann wird 60

Seit über 30 Jahren politisch aktiv

Elternbeiträge werden endlich abgeschafft

Dazu mehr im Redebeitrag der stellv. Fraktionsvorsitzenden Monika Kutzborski in der Ratssitzung

Haushalt 2025: CDU setzt die richtigen Prioritäten im Sportbereich

Batzel: Wir stehen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Sportförderung

Sportentwicklung nimmt Fahrt auf

Batzel: Wir wollen den Sanierungsstau abbauen und die Sportförderung stärker in die Stadtentwicklung einbinden

SPD und CDU fordern Neuaufstellung bei GELSENDIENSTE

Die Bürgerinnen und Bürger haben das Anrecht auf einen wirtschaftlich wie organisatorisch top aufgestellten Abfallwirtschaftsbetrieb

Hundesteuer: Keine Erhöhung denkbar

Rosen: „Hunde sind Teil der Familien. In einer sowieso in vielen Familien angespannten finanziellen Lage lehnen wir eine Erhöhung ab“

mehr

Dieter Kutzborski widerspricht der SPD-Kritik an der örtlichen Polizei

In der Sitzung der Bezirksvertretung Nord am 07.11.24 platzt dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Dieter Kutzborski beim Tagesordnungspunkt 6 der Kragen. Beim Sachstandsbericht des Referates Soziales zur „Situation am Michaelshaus“ in Buer und der angrenzenden Parkanlage erzeugten die negativen Äußerungen der SPD-Fraktion heftige Gegenwehr bei CDU Fraktion.

CDU Fraktion vor Ort in Resse

Neubauprojekt der GGW incl. Kindertagesstätte im Waldquartier befindet sich im Zeitplan

CDU trauert um Franz-Josef Berghorn

Er verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 72 Jahren

Franz-Josef Berghorn war seit 2009 Mitglied der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West und von 2014 bis zuletzt Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion. Dort bestimmte er das kommunalpolitische Geschehen nachhaltig mit und war bei den Bürgerinnen und Bürgern als zuverlässiger Ansprechpartner geschätzt.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Sport in Gelsenkirchen braucht stärkere Unterstützung

CDU fordert höhere Priorisierung und schnelle Lösungen für Vereine

Bei der Kinderbetreuung setzt die Landesregierung die richtigen Prioritäten

Kutzborski: „In den kommenden beiden Jahren fließen insgesamt 7.697.863,68 € nach Gelsenkirchen“

Bürgermeister Wöll erhält Bundesverdienstorden

Auszeichnung für Verdienste in 50 Jahren Engagement

„Ich freue mich, dass Werner Wöll für die vielen, vielen Jahre seines insbesondere kommunalpolitischen und ehrenamtlichen Engagements diese hohe Auszeichnung erhalten hat. Werner Wöll hat sich für das Wohl der Menschen in Gelsenkirchen eingesetzt, Politik gestaltet und immer wieder eigene Interessen zurückgestellt, um die Stadt nach vorne zu bringen“, erklärt der Kreis- und Fraktionsvorsitzende Sascha Kurth anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Werner Wöll.

Herausforderung Kunststoff- Recycling als Teil der Klima- und Umweltschutzbemühungen

Intensive Debatte beim „CDU RathausDialog“

Wohin mit dem Plastikmüll? Unter dem Titel „Vermeidung, Recycling und neue Wertschöpfung“ diskutierten auf Einladung der CDU-Ratsfraktion mit Gast und Gesprächspartner Herr Prof. Dr. Klaus Gellenbeck Bürgerinnen und Bürger beim „RathausDialog“. Prof. Dr. Klaus Gellenbeck ist wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Abfall, Abwasser und Infrastrukturmanagement GmbH (INFA) aus Ahlen.

CDU-Fraktion sorgt für den Erhalt des RockHard-Festivals in Gelsenkirchen

Michael Schmitt: Ist das Festival einmal weg, wird es nicht mehr wiederkommen

mehr

Gelsenkirchener Schulen erhalten über 23 Millionen Euro aus dem Startchancen-Programm

Karl: Fördermittel sind hilfreich, aber bei weitem nicht ausreichend

Mit dem Startchancen-Programm werden in Nordrhein-Westfalen insgesamt mehr als 900 Schulen mit einem hohen Anteil sozioökonomisch benachteiligter Schülerinnen und Schülern gefördert. Die erste Gruppe der ausgewählten Schulen steigt zum Schuljahr 2024/25 in dieses Förder- und Schulentwicklungsprogramm ein. Es zielt ab auf die Stärkung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen sowie der sozialen und emotionalen Kompetenzen.

Stadtwerke: CDU erwartet Rücknahme der “Servicegebühr“

Die CDU-Ratsfraktion hat mit Unverständnis auf die Entscheidung der Stadtwerke Gelsenkirchen reagiert, zum 1.7.24 eine Servicegebühr in Höhe von 1,00 Euro für eine an der Kasse gekaufte Eintrittskarte zu verlangen.

CDU Gelsenkirchen-Heßler nominiert Kandidaten für die Kommunalwahl 2025

Die CDU Gelsenkirchen-Heßler hat ihre Kandidaten für die
bevorstehenden Kommunalwahlen 2025 nominiert und stellt dem Kreisvorstand der CDUGelsenkirchen zwei engagierte Persönlichkeiten für zentrale Positionen vor.

CDU gratuliert Wolfgang Meckelburg

Ehrenvorsitzender der CDU Gelsenkirchen feiert 75. Geburtstag

Der ehemalige Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete, Wolfgang Meckelburg, feiert am Sonntag, den 25. August 2024 seinen 75. Geburtstag.

CDU-Bürgerpreis 2024

Der WEISSE RING als Opferschutzorganisation ist diesjähriger Preisträger

Die Außenstelle Gelsenkirchen-Bottrop des Gemeinnützigen Vereins zur  Unterstützung von Kriminalitätsopfern, ihrer Familien und zur Verhütung von Straftaten e. V. – WEISSER RING – erhält in diesem Jahr den CDU-Bürgerpreis. 

CDU-Ortsverbände feiern Parteitreue

Bei bestem Sommerwetter trafen sich Mitglieder der CDU-Ortsverbände Bülse/Scholven und Hassel auf der Außenterrasse des TC Scholven zu einer besonderen Ehrung. Die Veranstaltung, die zahlreiche Mitglieder anzog, stand ganz im Zeichen der Anerkennung langjähriger Parteitreue. 

Ampelregierung ignoriert Altschuldenproblematik

Kurth: „Muss in Beratungen im Bundestag korrigiert werden“

Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte sind Schlag ins Gesicht

Kurth: „Pläne der Ampelregierung gefährden sozialpolitischen Frieden“

Erfolgreicher Kreisparteitag 2024

Der Kreisparteitag der CDU Gelsenkirchen hat am 02. Juli 2024 die inhaltliche Weichenstellungen in den Mittelpunkt gestellt.

mehr

CDU begrüßt Rückkehr zu echten Wettkämpfen bei Bundesjugendspielen

Der Kreisverband der Jungen Union Gelsenkirchen und die Sportpolitiker der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gelsenkirchen begrüßen den Vorstoß der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Bundesjugendspiele wieder als echte Wettkämpfe durchzuführen.

Haltestelle Veltins Arena wird barrierefrei

Gelsenkirchen fördert gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) den barrierefreien Ausbau der Haltestelle an der Veltins Arena

Ina Scharrenbach übergibt zweiten Förderbescheid zur Zukunftspartnerschaft Wohnen

Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung Ina Scharrenbach MdL übergab heute den zweiten Bescheid über 5 Millionen Euro an die Stadt Gelsenkirchen.

Dieter Kutzborski feiert seinen 70. Geburtstag

CDU gratuliert dem Bezirksfraktionsvorsitzenden ganz herzlich

CDU-Fraktion kämpft für den Erhalt des RockHard-Festivals in Gelsenkirchen

Schmitt: Das RockHard-Festival gehört in das Amphitheater Gelsenkirchen!

Die CDU-Ratsfraktion hat zur 19. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und urbane Szene am Mittwoch, den 19. Juni 2024, einen Sachstandsbericht bezüglich des Verbleibs des RockHard-Festivals in Gelsenkirchen beantragt. Dieses findet seit 2003 im Gelsenkirchener Amphitheater statt. Was einst als einmalige Jubiläumsfeier geplant war, entwickelte sich über die Jahre zu einer Institution. Die CDU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.

So machen Gerüchte den Umlauf, dass das Festival aufgrund des Umbaus des Nordsternparks zur IGA 2027 in Zukunft nicht mehr wie gewohnt im Gelsenkirchener Amphitheater stattfinden wird. Aus Sicht von Michael Schmitt, Sprecher der CDU-Fraktion im Kulturausschuss für die urbane Szene, wäre dies ein falsches Signal: „Das RockHard-Festival ist nicht nur für die Metalszene in Gelsenkirchen und dem gesamten Ruhrgebiet ein wichtiger Termin, sondern für die ganze Stadt. Seit über 20 Jahren kommen jährlich zu Pfingsten um die 7.000 Menschen zu uns nach Gelsenkirchen, um ihre musikalische Leidenschaft ausleben zu können. Wir wollen, dass es in Zukunft auch so bleibt! Einen möglichen Weggang des Festivals darf es nicht geben.“

Gerüchte besagen, dass das RockHard-Festival wegen des Umbaus nicht mehr in Gelsenkirchen, vielleicht sogar gar nicht mehr stattfinden soll. So berichtete auch die WAZ Gelsenkirchen über diese Begebenheit. „Der Umbau und die Renovierung des Nordsternparks darf nicht dazu führen, dass eine bestehende Institution aus Gelsenkirchen wegziehen muss. Die Neuerungen, die riesige Potentiale in sich bergen, müssen im Einklang mit dem RockHard geschehen. Es darf nicht dazu kommen, dass das Amphitheater zukünftig an Pfingsten leer steht. Wir wollen, dass es eine Lösung gibt, die alle zufrieden stellt. Aus diesem Grunde haben wir als CDU-Fraktion den Sachstandsbericht beantragt, um Licht in die Sache zu bringen.“

Das RockHard-Festival sei nicht nur eine kulturelle Einrichtung, sondern auch eine wirtschaftliche, betont Michael Schmitt: „7.000 Menschen, die zu uns kommen, kurbeln auch die Wirtschaft und Gastronomie an. Darüber hinaus verhilft es auch dem Image der Stadt, wenn so viele Menschen zu uns kommen, um friedlich zu feiern. Wir haben alle ein Interesse daran, dass das Festival auch in Zukunft ein regelmäßiger Termin im Gelsenkirchener Kulturkalender ist. Wir sind zuversichtlich, dass wir eine Lösung finden, die das RockHard für Gelsenkirchen erhalten kann. Wichtig ist nun, dass wir gemeinsam die Lage sondieren, um eine Lösung für die Situation zu finden. Für uns ist klar: das RockHard-Festival gehört in das Amphitheater Gelsenkirchen!“

Bis hierhin und nicht weiter!

Gemeinsame Banner-Aktion von SPD, CDU, GRÜNEN und FDP für eine wehrhafte Demokratie

Beleidigungen und Pöbeleien am Wahlkampfstand, Schmierereien und Beschädigungen an Wahlplakaten und Parteibüros. Auch in Gelsenkirchen schlägt sich die negative Stimmung gegen Politik und Politiker, wie sie in den letzten Wochen überall im Land spürbar ist, nieder. 

Sport in der Stadt von morgen – vielfältig und lebendig

Viel ist in den vergangenen Jahren auch auf Betreiben der CDU in Gelsenkirchen in der Sport- und Sportstättenpolitik zum positiven verändert worden - nun hat der CDU-Kreisverband seine Veranstaltungsreihe „ZukunftsDialoGE“ genau zum Thema „Sport in der Stadt von morgen“ fortgesetzt.

75 Jahre Grundgesetz – Kundgebung der Demokratischen Initiative

75 Jahre Grundgesetz bedeuten 75 Jahre Freiheit, Gleichheit und Würde für alle Menschen, die in Deutschland zuhause sind. Aus diesem Anlass fand am 23. Mai 2024 eine feierliche Kundgebung der Demokratischen Initiative Gelsenkirchen zum Geburtstag unseres Grundgesetzes – dem Grundstein für unsere erfolgreiche Demokratie in Deutschland – statt.