CDU Kreisverband Gelsenkirchen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Wandel ist das Kennzeichen des Ruhrgebietes und damit auch Gelsenkirchens. Alte Strukturen brechen auf, neue entwickeln sich. Diesen Wandel erfolgreich für und mit den Menschen dieser Stadt zu gestalten und eine lebenswerte Innenstadt zu erhalten, ist das Ziel der politischen Aktivitäten der CDU-Altstadt.

Insbesondere das Bild der Innenstadt bestimmt das Meinungsbild über und in einer Stadt. In der Altstadt hat es gerade in den letzten Jahren viele grundlegende Veränderungen gegeben. An zahlreichen Stellen hat die CDU-Altstadt mithelfen können, dieses neue Stadtbild gemeinsam mit den Bürgern konstruktiv mitzugestalten.

Ob die Sanierung des Musiktheaters am Elisabeth-Nettebeck-Platz, die Modernisierung des Bildungszentrums und der Hauptverwaltung der GEW, der Bau der Neuen Synagoge Gelsenkirchen, die Neugestaltung der Bahnhofstraße, die Herrichtung des Bahnhofsvorplatzes sowie der Umbau des Gelsenkirchener Hauptbahnhofes, die Neuerstellung des Hauptmarktes, die Aufwertung des Elisabethplatzes, die Wiederherstellung der Fassade des Sinn-Leffers-Hauses, der Ersatzbau für das ehemalige Schmoller-Haus am Bahnhofsvorplatz etc. zeigen wie sehr sich die City gewandelt hat.

Weitere Vorhaben folgen. So gilt es, die Fehlplanungen im Bereich Heinrich-König-Platz, Neumarkt und Ahstraße zu beseitigen und die Lebens- und Wohnqualität des Stadtteils zu erhöhen. Aber auch die Weiterentwicklung des Verwaltungsforums, in dessen Mittelpunkt das Hans-Sachs-Haus steht, muss vorangebracht werden.

Private wie öffentliche Investoren haben die City positiv verändert und die Attraktivität erhöht. Die Altstadt ist ein lebendiger und spannender Stadtteil, in dem sich zu leben und zu arbeiten lohnt. Das es so bleibt, dafür setzt sich die CDU-Altstadt gemeinsam mit den Bürgern ein und lädt alle Interessierte zu einer konstruktiven Mitarbeit ein.

Mit freundlichen Grüßen

Dana Siempelkamp
Vorsitzender

 Dana Siempelkamp

Dana Siempelkamp

Vorsitzende


×

Dana Siempelkamp

 Dana Siempelkamp

Vorsitzende



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Mitte

Wahlkreis: Schalke-Süd/Altstadt-Nord

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Sie kennen bestimmt den Spruch, „die Probleme liegen auf der Straße“, und nirgendwo kann man das wohl so wörtlich nehmen, wie in unserem Gelsenkirchen, in unseren Quartieren. Wenn man sich rechts und links der Flora- und Feldmarkstraße, zwischen Bismarckstraße und Bertastraße umschaut, könnte man glatt versucht sein, den Kopf in den Sand zu stecken. Wenn man aber weiter schaut, sieht man auch, dass unser Quartier lebt, dass hier Familien und Nachbarn Seite an Seite stehen und aus Bergbau und Fleiß Neues geschaffen wurde. Dass Sie für sich Orte geschaffen haben, in denen Sie Ihr Leben verbringen wollen, und dass Sie als Gelsenkirchener zusammen stehen.

Ich sehe auch, dass wir als Kommunalpolitiker noch eine ganze Menge zu tun haben, dass wir noch besser zuhören müssen. Wie es aussehen kann, wenn uns das gelingt das sehe ich an den tollen Orten, die unser Quartier ausmachen und ausmachen werden, wie dem Heinrich-König-Platz und dem neu entstehenden Bildungs- und Innovationscampus. Ich sehe es an unserem Musiktheater, an tollen Veranstaltungen, die von Nachbarn für Nachbarn Leben, Wandel und Austausch in unseren Stadtteil bringen.

Wir konnten in den letzten Jahren so in der Politik einiges auf den Weg bringen. Wir haben den KOD stark ausgebaut, für mehr Sicherheit, z.B. an unseren Spielplätzen, mittels KI-Technik gesorgt und durch eine bessere Wirtschaftsförderung große Projekte in Gang gesetzt, die unseren Stadtteil wieder lebenswerter werden lassen.

Diese Entwicklung darf jetzt nicht aufhören, ganz im Gegenteil, sie muss jetzt so richtig in Fahrt kommen können. Wir brauchen gemeinsam den Mut und die Entschlossenheit miteinander unser Quartier weiterzuentwickeln, um Negativ-Trends entgegen zu wirken und positiven Impulsen und Ideen den Raum zu geben, unsere Stadt endlich wieder voran zu bringen.

Meine Ziele:

  • Sicherheit: Ich will, dass meine 1-jährige Tochter genauso sicher in unserem Quartier unterwegs sein kann, wie meine 70-Jährige Mutter, daher will ich mich für ein konsequentes Vorgehen gegen Vermüllung im Stadtteil einsetzen, auch mit technischen Hilfsmitteln, aber auch mit mehr Mülldetektiven und konsequenterer Verfolgung von Delikten
  • Ordnung: Ich werde mich einsetzen für eine konsequente und umfassende Neubewertung des Margarethe-Zingler-Platzes, um wieder einen Ort zu schaffen, an dem man sich wohlfühlen kann, sowohl an Markttagen als auch zu jeder anderen Zeit
  • Nachbarschaftlichkeit: Ich werde mich für Projekte im Quartier einsetzen, durch die ein lebendiger Austausch und ein besseres Miteinander von Jung und Alt gefördert wird, z.B. durch Mehrgenerationenprojekte, Projekte gegen Einsamkeit und Nachbarschaftsprojekte

×

Ihre Nachricht an Dana Siempelkamp






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Dana Siempelkamp gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.