CDU Kreisverband Gelsenkirchen

Kreisvorstand

 Sascha Kurth

Sascha Kurth

Kreisvorsitzender


 Andreas Batzel

Andreas Batzel

stv. Kreisvorsitzender


 Nils-Peder Dobratz

Nils-Peder Dobratz

stv. Kreisvorsitzender


Dr. Christina Bartnick

Dr. Christina Bartnick

stv. Kreisvorsitzende


 Werner Wöll

Werner Wöll

Kreisschatzmeister


 Alfred Brosch

Alfred Brosch

Mitgliederbeauftragter


 Wolfgang Meckelburg

Wolfgang Meckelburg

Ehrenvorsitzender

Dr. Brigitta Becker

Dr. Brigitta Becker

Beisitzer

 Hobie Fischbach

Hobie Fischbach

Beisitzer


 Lothar Jacksteit

Lothar Jacksteit

Beisitzer

 Markus Karl

Markus Karl

Beisitzer


 Jan-Lukas Kirchhoff

Jan-Lukas Kirchhoff

Beisitzer


 Katharina Knappe

Katharina Knappe

Beisitzer


 Stephanie Kurth

Stephanie Kurth

Beisitzer
Vorsitzende der MIT


 Dana Siempelkamp

Dana Siempelkamp

Beisitzer


 Julian Siempelkamp

Julian Siempelkamp

Beisitzer


 Guido Tann

Guido Tann

Beisitzer


 Klemens Eisfeld

Klemens Eisfeld

Mitglieder kraft Amtes
Vorsitzender der Senioren Union

 Annelie Hensel

Annelie Hensel

Mitglieder kraft Amtes
Vorsitzende der Frauen Union


 Christian Rickes

Christian Rickes

Kreisgeschäftsführer

 Björn Wohlgefahrt

Björn Wohlgefahrt

Ständiger Gast

Alle Vorsitzenden der Ortsverbände sind außerdem kraft Amtes Mitglied im Kreisvorstand.

×

Sascha Kurth

 Sascha Kurth

Kreisvorsitzender



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Mitte

Wahlkreis: Hüllen

Liebe Gelsenkirchenerinnen,

liebe Gelsenkirchener,

am 14. September 2025 entscheiden wir bei den Kommunalwahlen über den zukünftigen Weg unserer Heimatstadt Gelsenkirchen!

Die Herausforderungen liegen dabei buchstäblich auf der Straße: Zunehmendes Fehlen grundsätzlicher Werte im Bereich Ordnung und Sauberkeit, der Verfall unserer Infrastruktur egal ob bspw. Straßen und Schulen, oder wirtschaftliche Sorgen belasten viele Bürgerinnen und Bürger.

Richtig ist: Wir konnten in den letzten Jahren Erfolge erzielen und erfolgreiche Impulse für unsere Stadt umsetzen: Ob mit dem massiven Ausbau oder der Aufrüstung mit KI-Technik des Kommunalen Ordnungsdienstes, einer Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung oder der Schaffung einer Infrastrukturgesellschaft, um den Bau z. B. von Schulen deutlich zu verschlanken.

Wir sehen aber alle: das reicht leider nicht! Es braucht einen Wechsel in den großen Linien unserer Stadt. Gemeinsam mit unserer nächsten Oberbürgermeisterin, Laura Rosen, möchte ich Hüllen zum Besseren entwickeln: Mit neuem Durchgreifen im Bereich Ordnung, mit neuen Impulsen für Wirtschaft und Arbeit in unserer Stadt und mit einer neuen Kultur des Möglichmachens! Nur so schaffen wir die Trendwende für unsere Stadt.

Deshalb: Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Gelsenkirchen endlich neue Wege geht!

Mit einem herzlichen Glückauf

Ihr

Sascha Kurth
CDU-Ratskandidat für Hüllen

 

Meine Ziele:

  • Gezielte Bekämpfung von Schrottimmobilien und Verwahrlosungstendenzen in Teilen unserer Quartiere, um weitere negative Auswirkungen zu verhindern.
  • Nachhaltige Verdrängung der Raser- und Poserszene und Wiederherstellung der Ruhe und einer sicheren Verkehrssituation für viele Anwohnerinnen und Anwohner.
  • Fortsetzung des Stadtumbaus mit Investition in unsere Infrastruktur - auch, um den schlechten Zustand unserer Straßen endlich in den Griff zu bekommen.

×

Ihre Nachricht an Sascha Kurth






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Sascha Kurth gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Andreas Batzel

 Andreas Batzel

stv. Kreisvorsitzender



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Nord

Wahlkreis: Buer-Süd

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Buer liegt mir am Herzen – hier bin ich aufgewachsen, hier lebt meine Familie. Nach dem Studium bin ich bewusst hiergeblieben, weil ich überzeugt bin: Unser Stadtteil hat riesiges Potenzial.

Diese Verbundenheit ist für mich Antrieb und Verantwortung zugleich. In den letzten fünf Jahren durfte ich mich im Stadtrat mit großem Einsatz für Gelsenkirchen einsetzen – vor allem in der Wirtschafts- und Sportpolitik. Ob bei neuen Ansätzen zur Belebung der Innenstadt oder bei der Unterstützung unserer Sportvereine: Gemeinsam konnten wir einiges bewegen – darauf möchte ich aufbauen!

Denn Buer steht vor wichtigen Aufgaben:

  • Wie stärken wir unseren Einzelhandel?
  • Wie sorgen wir für mehr Sicherheit und Sauberkeit?
  • Wie binden wir junge Menschen, Familien und Studierende besser ein?

Dafür braucht es Mut, Ideen – und jemanden, der anpackt. Ich will weiter Verantwortung übernehmen und bitte Sie dafür um Ihr Vertrauen.

Dabei ist mir wichtig, zu wissen, was Sie bewegt. Sprechen wir darüber – bei einem Kaffee, beim Spaziergang durch Buer, am Sportplatz oder online. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Lassen Sie uns Buer gemeinsam stark machen – für einen lebenswerten Stadtteil und ein starkes Gelsenkirchen!

Ihr
Andreas Batzel
Ihre Stimme für ein starkes Buer-Süd!

 

Meine Ziele für Buer:

  • Buer lebendig halten: Innenstadt und Hochstraße beleben, Formate wie den Feierabendmarkt stärken, studentisches Leben einbinden, Gastronomie und Ausgehszene fördern.
  • Sicherheit und Sauberkeit verbessern: Mehr Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes, konsequentes Handeln für ein gutes Gefühl zu jeder Tageszeit.
  • Sport und Naherholung sichern: Vereine verlässlich fördern, Sportstätten modernisieren, Grünflächen am Berger See und Lohmühlenteich schützen
 

×

Ihre Nachricht an Andreas Batzel






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Andreas Batzel gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Nils-Peder Dobratz

 Nils-Peder Dobratz

stv. Kreisvorsitzender



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Nord

Wahlkreis: Buer-Ost

Liebe Bueranerinnen und Bueraner!

Warum kandidiere ich für den Wahlkreis Buer-Ost? Buer ist für mich Heimat! Als Vorsitzender der CDU Buer bin ich ihr verlässlicher Partner bei den Themen Ordnung und Sicherheit, wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit.

Was muss sich in Buer verändern? Durch den engagierten Einsatz von Hauseigentümern und Geschäftsleuten ist in den letzten Jahren eine positive Entwicklung in der Buerschen Innenstadt zu erkennen. Jedoch haben viele Kaufleute und Gastronomen weiterhin Probleme mit Auflagen und Genehmigungen. Dasselbe gilt für Bürger, die ein Haus in Buer bauen wollen. Hier muss Abhilfe geschaffen werden!

Wie soll Buer in Zukunft aussehen? Eine belebte Innenstadt, mit einem vielfältigen Angebot, tollen kulturellen Veranstaltungen sowie einer bunten Gastronomie. Eine Stadt mit geringer Kriminalität, einem Verkehrskonzept, einer Vielzahl von Unternehmen, wo Menschen arbeiten. Wo Schüler in Schulgebäuden unterrichtet werden, die nicht marode sind und Kinder auf Spielplätzen spielen, die nicht verdreckt sind.

Helfen auch Sie mit und stimmen Sie für mich!

Ihr Nils-Peder Dobratz

 

Meine Ziele:

Der Buersche Wochenmarkt

Der Buersche Wochenmarkt ist Herzstück unserer Innenstadt und meine persönliche Herzensangelegenheit. Der Buersche Wochenmarkt muss sich als Marke etablieren, damit er überregionale Strahlkraft erlangt. Alle Möglichkeiten zur Erweiterung und zu baulichen Veränderungen müssen geprüft werden. Beispielsweise könnte über eine Überdachung nachgedacht werden, damit der Markt für Kunden und Händler wetterunabhängiger wird. Jede gute Idee sollte in Betracht gezogen werden.

Innenstadt

Buer benötigt wieder ein Citymanagement! Die guten Denkanstöße von Bürgern, Hauseigentümern und Geschäftsleuten müssen gebündelt und gemeinsam mit der Stadt umgesetzt werden. Ich erhoffe mir, dass die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt auch durch optische Verschönerungen, wie Blumenampeln oder bunte Dekorationselemente gesteigert werden kann. Zusätzlich setze ich mich für öffentliche Toiletten in der Innenstadt ein.

Verkehr

Bei den Radwegen in Buer gibt es großes Verbesserungspotenzial. Wir müssen das Radwegenetz ausbauen, die bereits bestehenden Radwege sicherer machen und Lücken auf den Strecken schließen. Hiervon profitieren Hobbyradfahrer und Berufspendler gleichermaßen.

Für Autofahrer in Buer darf es keine Erhöhung der Anwohner-Parkgebühren geben. Das Buersche Parkleitsystem sollte evaluiert werden.

×

Ihre Nachricht an Nils-Peder Dobratz






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Nils-Peder Dobratz gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Dr. Christina Bartnick

Dr. Christina Bartnick

stv. Kreisvorsitzende



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Mitte

Wahlkreis: Bulmke-Nord

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ärgern Sie sich auch über den Müll an jeder Ecke, die vielen Schlaglöcher auf den Straßen und Gehwegen und das fehlende Freizeitangebot für Klein und Groß in unserem Stadtteil? Ich mich auch! Und das will ich ändern! Daher kandidiere ich für Sie in Bulmke-Nord, weil mir unsere Nachbarschaft, unsere Sicherheit und unser Zusammenhalt am Herzen liegen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich unseren Stadtteil stärken und gestalten – mit offenen Ohren für Ihre Anliegen und klaren Zielen für unsere Zukunft. Dabei ist es mir wichtig, Bewährtes zu erhalten und Neues mutig anzugehen. Bulmke soll ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleiben: familienfreundlich, sicher, sozial und sauber. Weil unser Bulmke es wert ist - und weil vor allem Sie es mir wert sind!

Daher bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl.

Ihre

Dr. Christina Bartnick

 

Meine Ziele:

  • Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im Stadtteil verbessern – für ein gutes Miteinander in Bulmke-Nord
  • Mehr Unterstützung für Familien, Seniorinnen und Senioren – generationengerecht denken und handeln
  • Stärkung des Ehrenamts und Ausbau wohnortnaher Angebote für Freizeit, Bildung und Kultur

×

Ihre Nachricht an Dr. Christina Bartnick






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Christina Bartnick gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Werner Wöll

 Werner Wöll

Kreisschatzmeister



Kontakt



Zur Person



Familienstand: verheiratet

Bezirk: Mitte

Wahlkreis: Feldmark

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Wähler und Wählerinnen!

Bei der Kommunalwahl am 14. September kandidiere ich erneut als Direktkandidat für die CDU im Wahlkreis 107 (Feldmark). Dem Rat der Stadt Gelsenkirchen gehöre ich bereits seit 1991 ununterbrochen an. Auch wenn ich als Stadtverordneter dem Wohl der Gesamtstadt verpflichtet bin, habe ich bei meinen Entscheidungen immer die Auswirkungen auf den Stadtteil Feldmark im Blick.

So habe ich mich in Zusammenhang mit der Fortschreibung des städtischen Einzelhandelskonzeptes vehement für ein perspektivisches Nahversorgungszentrum in der Feldmark auf dem ehemaligen „Küppersbuschgelände“ eingesetzt, um die Nahversorgungssituation in der Feldmark deutlich zu verbessern. Wäre es nicht eine gute Sache, wenn auf dem ehemaligen Betriebsgelände von Küppersbusch an der Fürstinnenstr. neue Wohnungen und die dazugehörige Infrastruktur mit großflächigem Einzelhandel entstehen würde?

Auch an anderen Stellen bietet die Feldmark viel Potential, das gehoben werden muss. So z. B. die ehemaligen Kirchengrundstücke der Kreuzkirche an der Pothmannstr. und die ehemalige St. Antoniuskirche an der Straße „Am Schillerplatz“. Letztere bietet sich insbesondere als Ergänzung des vorhandenen Wohnungsbestandes vornehmlich für den Bau von altersgerechten und barrierefreien Wohnungen und für die Fortentwicklung der dortigen katholischen Kindertagesstätte an.

Meine Ziele

  • Die bauliche und verkehrliche Infrastruktur im Stadtteil muss wieder in Ordnung gebracht werden.

Deshalb werde ich mich für den Neubau der abgängigen städtischen Kindertagesstätte auf dem ehemaligen Küppersbuschgelände einsetzen.

Die Sanierung der Turnhalle an der Hans-Böckler-Allee steht ebenfalls ganz oben auf der Liste der durchzuführenden Arbeiten.

  • Ein ständiges Ärgernis im Stadtteil ist der schlechte Straßenzustand sowohl der Erschließungsstraßen aber auch der schlechte Zustand der Wohnstraßen.

Hier gilt es Abhilfe zu schaffen. Die Straßen müssen dringend saniert werden.

  • Endlich einen Schutzstreifen für Radfahrer beidseitig auf der Feldmarkstr. anlegen.

Der Radweg endet in Richtung Innenstadt an der Feuerbachstr. und in Richtung Essen an der Boniverstr. Am Ende des jeweiligen Radweges müssten die Fahrräder dann die Straße benutzen. Aus dem Sicherheitsgedanken heraus benutzen dann die Radfahrer verbotswidrig den Gehweg.

Auf Grund der dortigen Enge kommt es immer wieder zu Beinaheunfällen mit Fußgängern.

×

Ihre Nachricht an Werner Wöll






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Werner Wöll gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Alfred Brosch

 Alfred Brosch

Mitgliederbeauftragter



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Nord

Wahlkreis: Hassel-Nord

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit Erfahrung, Beharrlichkeit und dem festen Willen, unseren Stadtteil lebenswert zu gestalten, bewerbe ich mich erneut um Ihr Vertrauen.

Ich setze mich ein für konkrete Verbesserungen in der Infrastruktur, Ordnung und Sicherheit – nicht irgendwann, sondern jetzt; wir brauchen klare Regeln für alle - sowie, deren konsequente Kontrolle. Weitere zentrale Anliegen sind für mich die Sicherstellung der Grundversorgung (zum Einkaufen) und ausreichende Angebote von Kita- u. Schulplätzen. Wenn an der Polsumer Straße umgebaut wird, dann nicht nach Verwaltungsfantasien, sondern passend zum örtlichen Lebensraum. Die Gestaltungssatzung zeigt: Visionen, teils abseits der Wohn-/Lebenswirklichkeit, verursachen zusätzliche Probleme – das darf sich nicht wiederholen und muss ggf. nachgebessert werden.

Ich stehe für eine Politik mit Augenmaß und für Lösungen, die funktionieren.

Meine Ziele:

Verbesserung Infrastruktur -
Wirksame Beseitigung der Schlaglöcher auf betroffenen Verkehrsflächen (Fuß-/Radwege, Straßen)

Mehr Sicherheit/Ordnung -
Sicherheit für alle Generationen schafft Vertrauen und Fairness. Regeln müssen ausnahmslos gelten und die Kontrollen sind auszuweiten.

Bildung & Beschäftigung „Neue Zeche Westerholt“ -
Neuausrichtung muss ein möglichst breites Angebot von Arbeitsplätzen zum Ziel haben – für Fachkräfte und für junge Menschen in Ausbildung.

Neugestaltung Polsumer Straße -
Umbau unserer Hauptverkehrsader muss bedarfsgerecht und realitätsnah erfolgen. Der Parkdruck in den angrenzenden Wohnquartieren darf sich dadurch nicht ausweiten.

×

Ihre Nachricht an Alfred Brosch






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Alfred Brosch gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Wolfgang Meckelburg

 Wolfgang Meckelburg

Ehrenvorsitzender



Kontakt



×

Ihre Nachricht an Wolfgang Meckelburg






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Wolfgang Meckelburg gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Dr. Brigitta Becker

Dr. Brigitta Becker

Beisitzer



Kontakt



×

Ihre Nachricht an Dr. Brigitta Becker






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Brigitta Becker gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Hobie Fischbach

 Hobie Fischbach

Beisitzer



Kontakt



Funktion: 27



Zur Person



Bezirk: Mitte

Wahlkreis: Hessler

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Heßleraner,

Heßler ist mehr als nur unser Stadtteil – es ist unsere Heimat. Hier leben wir, hier gestalten wir
unseren Alltag, und hier liegt unsere gemeinsame Zukunft.

Mit großer Freude kandidiere ich für den Rat der Stadt Gelsenkirchen, um Ihre Interessen im
Hans-Sachs-Haus zu vertreten. Ich trete an, um zuzuhören, anzupacken und vor allem: um
Heßler eine starke Stimme zu geben – weil ich von hier bin.

Ob es um Wohnraum, eine gute Nahversorgung, sichere und gut ausgebaute Straßen oder ein
lebendiges Miteinander in einem sicheren und sauberen Quartier geht – ich will gemeinsam mit
Ihnen Lösungen finden, die zu uns und somit allen Generationen hier in unserem Heßler
passen.

Lassen Sie uns Heßler gemeinsam gestalten – ehrlich, engagiert und mit Blick für das, was
wirklich zählt.

Herzliche Grüße und Glückauf
Hobie Fischbach

Meine Ziele:

Für mehr Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit: Heßler soll so sicher und lebenswert bleiben,
wie viele es aus guter Erinnerung kennen – durch Präsenz, Prävention und klare Regeln für alle.

Infrastruktur erhalten und verbessern: Straßen müssen saniert werden – gezielt und mit
Augenmaß. Heßler darf nicht aus Schlaglöchern bestehen, sondern soll mobil und lebenswert
bleiben.

Heimat stärken – lokal und lebendig: Der Fersenbruch braucht neue Impulse als
Einkaufsstraße. Der Wochenmarkt am Melanchthonplatz soll sauber, sicher und lebendig
bleiben. Unsere Vereine verdienen mehr Gehör und gezielte Unterstützung.

×

Ihre Nachricht an Hobie Fischbach






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Hobie Fischbach gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Lothar Jacksteit

 Lothar Jacksteit

Beisitzer



Kontakt



×

Ihre Nachricht an Lothar Jacksteit






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Lothar Jacksteit gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Markus Karl

 Markus Karl

Beisitzer



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Ost

Wahlkreis: Erle-Nord

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Erle,

mein Name ist Markus Karl und bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 bin ich Ihr Direktkandidat hier im Wahlkreis Erle-Nord. Erle ist ein lebendiger Stadtteil mit großem Potenzial – gemeinsam können wir noch viel mehr aus Erle machen. Es geht um unsere Sicherheit, eine starke Gemeinschaft, moderne Infrastruktur und eine Zukunft, in der Familien, Kinder und Senioren sich wohlfühlen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Erle ein Ort bleibt, an dem man sich sicher fühlt, in dem unsere Kinder beste Bildungschancen erhalten und Familien die Unterstützung finden, die sie verdienen. Mit Ihrer Stimme können wir gemeinsam konkrete Projekte anstoßen: bessere Straßen, gepflegte Grünflächen, sichere Wege und eine lebendige Nachbarschaft. Lassen Sie uns Erle gemeinsam voranbringen!

Haben Sie ein konkretes Anliegen oder eine Anregung?  Sie erreichen mich gerne auch jederzeit über die unten genannten Kontaktwege.

Herzlichst Ihr
Markus Karl

Meine Ziele:

Sicherheit und Ordnung
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Sicherheit und Ordnung darf kein Wunschdenken sein! Wir sorgen für eine enge Zusammenarbeit mit allen Ordnungsbehörden.

Bildung, Familien und Senioren
Wir wollen eine Zukunft, in der Familien, Kinder und Senioren sich in Erle wohlfühlen. Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen die besten Chancen. Wir wollen die Schulen in Erle stärken und moderne Lernräume schaffen.

Erneuerung der Infrastruktur
Eine moderne Infrastruktur ist die Grundlage für eine lebenswerte Nachbarschaft. Wir planen die Sanierung von Gehwegen und Straßen und die weitere Erneuerung unserer Schulen – für eine starke Zukunft für Erle.

×

Ihre Nachricht an Markus Karl






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Markus Karl gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Jan-Lukas Kirchhoff

 Jan-Lukas Kirchhoff

Beisitzer



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Nord

Wahlkreis: Buer-West

Liebe Wählerinnen und Wähler,

mein Name ist Jan-Lukas Kirchho:, ich bin 27 Jahre alt und beruflich Chemiker. Ich kandidiere im
Wahlkreis Buer-West mit dem Ziel, die Zukunft meines Heimatstadtteils aktiv mitzugestalten.
Gelsenkirchen ist für mich nicht nur Wohnort, sondern Heimat, Verantwortung und Herzenssache. Hier
bin ich verwurzelt. Mit Leidenschaft und Tatkraft möchte ich dazu beitragen, unsere Stadt sicherer,
sauberer und lebenswerter zu machen.

Ich setze mich mit voller Überzeugung dafür ein, unsere Stadt voranzubringen. Besonders am Herzen
liegt mir dabei die Buersche Innenstadt – modern und lebendig, stets mit Respekt vor dem Bestehenden:
Vom Wochenmarkt über die Domplatte bis zur Gastronomie.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten, für ein starkes Buer und ein Gelsenkirchen mit
Perspektive.
Weil Buer mehr ist als ein Stadtteil – es ist unser Zuhause.

Glück auf,
Jan-Lukas Kirchhoff

 

Meine Ziele:

Mehr Leben für Innenstadt & Quartiere
Ich setze mich für kreative Konzepte zur Stärkung der Buerschen City ein, wie z. B. eine Überdachung
des Wochenmarkts, ein aktives Citymanagement und eine noch attraktivere Domplatte.

Sicherheit und Sauberkeit fördern
Eine Stärkung und Aufstockung des Kommunalen Ordnungsdienstes ist essenziell – für Sicherheit und
Sauberkeit auf unseren Einkaufsstraßen, etwa der Hochstraße und Horster Straße, sowie in allen
Quartieren.

Miteinander für ein starkes Buer
Durch Synergien und im Dialog mit Handel, Vereinen und Ehrenamtlichen möchte ich Buer gemeinsam
weiterentwickeln und lebenswerter machen: zuhören, anpacken und verlässlich zusammenarbeiten.

×

Ihre Nachricht an Jan-Lukas Kirchhoff






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Jan-Lukas Kirchhoff gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Katharina Knappe

 Katharina Knappe

Beisitzer



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Ost

Wahlkreis: Erle-West

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Gelsenkirchen soll wieder lebens- und liebenswert werden. Und deshalb kandidiere ich – für Sie, für Erle, für den Stadtrat.

Ich bin in Gelsenkirchen geboren und aufgewachsen. Sehe die Probleme dieser Stadt. Und ich habe mich bewusst entschieden, weiter hier zu leben. Doch ich will diese Probleme nicht weiter hinnehmen.

Die Sicherheit in unserer Stadt muss sich verbessern. Angst im öffentlichen Raum darf nicht weiter Normalität sein.

Wir brauchen eine Stadtentwicklung, die unsere Lebensqualität wieder erhöht. Grundlage hierfür sind saubere Straßen, Freizeitangebote für Jung und Alt und ein ansprechendes Stadtbild.

Gelsenkirchen hat Zukunftschancen: Herz des Ruhrgebiets, viele Grünflächen, kulturelle Angebote. Dieses Potential muss endlich genutzt werden.

Gemeinsam können wir unsere Stadt verändern – für mehr Sicherheit, Lebensqualität und Zukunftschancen.

 

Meine Ziele:

  • Unsere Stadt braucht eine konsequente Durchsetzung von allen ordnungspolitischen Maßnahmen, die der Stadt zur Verfügung stehen.
  • Die Lebensqualität jeder Generation muss gestärkt werden - vom Ausbau von Kitas über die Modernisierung von Spielplätzen und die Förderung von Jugendarbeit bis zu Generationenprojekten (z.B. gegen Einsamkeit im Alter) und Seniorentreffs.
  • Die Stadtverwaltung darf kein Hindernis, sondern muss Antriebskraft für zukunftsweisende Projekte sein. Dafür muss sie sinnvoll organisiert sein und personell und sachlich über die notwendigen Mittel verfügen.

×

Ihre Nachricht an Katharina Knappe






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Katharina Knappe gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Stephanie Kurth

 Stephanie Kurth

Beisitzer
Vorsitzende der MIT



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Süd

Wahlkreis: Rotthausen-West

Liebe Gelsenkirchenerinnen,

liebe Gelsenkirchener,

am 14. September 2025 entscheiden wir bei den Kommunalwahlen über den zukünftigen Weg unserer Heimatstadt Gelsenkirchen!

Die Herausforderungen liegen dabei buchstäblich auf der Straße: Zunehmendes Fehlen grundsätzlicher Werte im Bereich Ordnung und Sauberkeit, der Verfall unserer Infrastruktur egal ob bspw. Straßen und Schulen sowie wirtschaftliche Sorgen belasten viele Bürgerinnen und Bürger.

Dabei konnten wir in den letzten Jahren auch Erfolge erzielen und erfolgreiche Impulse für unsere Stadt umsetzen: Ob mit dem massiven Ausbau oder der Aufrüstung mit KI-Technik des Kommunalen Ordnungsdienstes, einer Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung oder der Schaffung einer Infrastrukturgesellschaft, um den Bau z. B. von Schulen deutlich zu verschlanken.

Wir sehen aber alle: das reicht leider nicht! Es braucht einen Wechsel in den großen Linien unserer Stadt. Gemeinsam mit unserer nächsten Oberbürgermeisterin, Laura Rosen, möchte ich Rotthausen zum Besseren entwickeln: Mit neuem Durchgreifen im Bereich Ordnung, mit neuen Impulsen für Wirtschaft und Arbeit in unserer Stadt und mit einer neuen Kultur des Möglichmachens! Nur so schaffen wir die Trendwende für unsere Stadt.

Deshalb: Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Gelsenkirchen endlich neue Wege geht!

Mit einem herzlichen Glückauf

Ihre

Stephanie Kurth
CDU-Ratskandidatin für Rotthausen-West

 

Meine Ziele:

  • Gezielte Bekämpfung von Schrottimmobilien und Verwahrlosungstendenzen in Teilen unserer Quartiere, um weitere negative Auswirkungen zu verhindern.
  • Fortführung des Projekts Volkshaus Rotthausen.
  • Fortsetzung des Stadtumbaus mit Investition in unsere Infrastruktur - auch, um den schlechten Zustand unserer Straßen endlich in den Griff zu bekommen.

×

Ihre Nachricht an Stephanie Kurth






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Stephanie Kurth gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Dana Siempelkamp

 Dana Siempelkamp

Beisitzer



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Mitte

Wahlkreis: Schalke-Süd/Altstadt-Nord

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Sie kennen bestimmt den Spruch, „die Probleme liegen auf der Straße“, und nirgendwo kann man das wohl so wörtlich nehmen, wie in unserem Gelsenkirchen, in unseren Quartieren. Wenn man sich rechts und links der Flora- und Feldmarkstraße, zwischen Bismarckstraße und Bertastraße umschaut, könnte man glatt versucht sein, den Kopf in den Sand zu stecken. Wenn man aber weiter schaut, sieht man auch, dass unser Quartier lebt, dass hier Familien und Nachbarn Seite an Seite stehen und aus Bergbau und Fleiß Neues geschaffen wurde. Dass Sie für sich Orte geschaffen haben, in denen Sie Ihr Leben verbringen wollen, und dass Sie als Gelsenkirchener zusammen stehen.

Ich sehe auch, dass wir als Kommunalpolitiker noch eine ganze Menge zu tun haben, dass wir noch besser zuhören müssen. Wie es aussehen kann, wenn uns das gelingt das sehe ich an den tollen Orten, die unser Quartier ausmachen und ausmachen werden, wie dem Heinrich-König-Platz und dem neu entstehenden Bildungs- und Innovationscampus. Ich sehe es an unserem Musiktheater, an tollen Veranstaltungen, die von Nachbarn für Nachbarn Leben, Wandel und Austausch in unseren Stadtteil bringen.

Wir konnten in den letzten Jahren so in der Politik einiges auf den Weg bringen. Wir haben den KOD stark ausgebaut, für mehr Sicherheit, z.B. an unseren Spielplätzen, mittels KI-Technik gesorgt und durch eine bessere Wirtschaftsförderung große Projekte in Gang gesetzt, die unseren Stadtteil wieder lebenswerter werden lassen.

Diese Entwicklung darf jetzt nicht aufhören, ganz im Gegenteil, sie muss jetzt so richtig in Fahrt kommen können. Wir brauchen gemeinsam den Mut und die Entschlossenheit miteinander unser Quartier weiterzuentwickeln, um Negativ-Trends entgegen zu wirken und positiven Impulsen und Ideen den Raum zu geben, unsere Stadt endlich wieder voran zu bringen.

Meine Ziele:

  • Sicherheit: Ich will, dass meine 1-jährige Tochter genauso sicher in unserem Quartier unterwegs sein kann, wie meine 70-Jährige Mutter, daher will ich mich für ein konsequentes Vorgehen gegen Vermüllung im Stadtteil einsetzen, auch mit technischen Hilfsmitteln, aber auch mit mehr Mülldetektiven und konsequenterer Verfolgung von Delikten
  • Ordnung: Ich werde mich einsetzen für eine konsequente und umfassende Neubewertung des Margarethe-Zingler-Platzes, um wieder einen Ort zu schaffen, an dem man sich wohlfühlen kann, sowohl an Markttagen als auch zu jeder anderen Zeit
  • Nachbarschaftlichkeit: Ich werde mich für Projekte im Quartier einsetzen, durch die ein lebendiger Austausch und ein besseres Miteinander von Jung und Alt gefördert wird, z.B. durch Mehrgenerationenprojekte, Projekte gegen Einsamkeit und Nachbarschaftsprojekte

×

Ihre Nachricht an Dana Siempelkamp






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Dana Siempelkamp gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Julian Siempelkamp

 Julian Siempelkamp

Beisitzer



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Mitte

Wahlkreis: Bismarck-West

Für ein starkes Bismarck – unsere gemeinsame Heimat!

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Bismarck ist unsere gemeinsame Heimat. Hier leben wir, hier wachsen unsere Familien in Ruhe und Frieden auf. Unser Stadtteil, einst geprägt vom Bergbau und harter Arbeit, hat sich über die Jahre wunderbar entwickelt. Aus dem ehemaligen Arbeiterstadtteil ist etwas Neues, Lebendiges erblüht – und darauf können wir gemeinsam stolz sein!

Doch diese Entwicklung ist noch lange nicht zu Ende. Bismarck ist ständig im Wandel, und wir haben die Chance, unseren Stadtteil aktiv mitzugestalten. Es geht darum, unsere lebendige Nachbarschaft weiter aufzubauen und zu bewahren. Das Miteinander, der Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen – das ist es, was Bismarck so besonders macht. Hier kennen wir uns noch, hier halten wir zusammen, wenn es darauf ankommt.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass unser Stadtteil auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem sich Jung und Alt wohlfühlen, an dem wir uns sicher und geborgen fühlen. Nur zusammen können wir die Herausforderungen meistern, unsere Potenziale voll ausschöpfen und Bismarck zu einem noch besseren Zuhause für uns alle machen.

Packen wir's an – für unser Bismarck, für unsere gemeinsame Zukunft und eine noch stärkere Nachbarschaft!

 

Meine Ziele:

  • Sicherheit und Ordnung: Wir stärken die Präsenz vor Ort und fördern die Zusammenarbeit der Ordnungsbehörden. Wir gehen konsequent gegen Vandalismus und Vermüllung vor.
  • Lebendige Nachbarschaft: Wir schaffen Treffpunkte und unterstützen Initiativen, die den Austausch fördern. Ob Stadtteilfeste, gemeinsame Projekte oder Hilfenetzwerke – hier entsteht ein echtes Miteinander!
  • Sauberer Stadtteil: Wir setzen uns für regelmäßige Reinigungen und gegen illegale Müllablagerungen ein. Gleichzeitig motivieren wir alle, ihren Teil beizutragen. Denn ein sauberes Bismarck ist ein lebenswerter Stadtteil für uns alle!

×

Ihre Nachricht an Julian Siempelkamp






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Julian Siempelkamp gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Guido Tann

 Guido Tann

Beisitzer



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Mitte

Wahlkreis: Bismarck-Ost

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Haverkämper,

Gelsenkirchen feiert in diesem Jahr das 150-jährige Stadtjubiläum. Eine Geschichte, die von vielen Höhen und Tiefen geprägt wurde. Unser Haverkamp ist ein kleiner, aber bedeutender Teil dieser Geschichte, den ich in den vergangenen Jahren im Rat der Stadt mit Stolz vertreten durfte.

In diesem Jubiläumsjahr findet am 14. September 2025 die Kommunalwahl statt. Ich kandidiere erneut im Wahlkreis 102 Bismarck-Ost, der auch den Haverkamp umfasst und bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.

Der gemeinsame Einsatz der CDU-Fraktion hat sich gelohnt und für Bismarck und den Haverkamp einiges bewirkt.

Am ehemaligen Bahnbetriebswerk Bismarck wird ein spanischer Investor, die im VRR-Gebiet fahrenden Nahverkehrszüge, warten und reparieren. Im Quartier entstehen hochwertige Arbeitsplätze und somit Zukunft für die Stadt und die Region. Die ehemalige DB-Immobilie im Bereich der Unterführung Bismarckstraße wird zu neuem Leben erweckt und für die Verwaltungsmitarbeiter hergerichtet.

Die Gestaltung der Unterführung der Bismarckstraße ist fertiggestellt und bietet mit der Beleuchtung und an den Wänden gemalten Kunstwerken nunmehr eine Visitenkarte für Vorbeifahrende sowie Anreisende der ZOOM Erlebniswelt.

Der Startschuss für den Bau eines Kunstrasenspielfeldes auf der Bezirkssportanlage Trinenkamp ist gefallen. Die dort ansässigen Sportvereine können sich auf diese Investition freuen, die auch die sportliche Zukunft der Vereine sicherstellt.

Unser Quartier hat sich in den vergangenen Jahren sichtbar weiterentwickelt. Einige Schrottimmobilien im Bereich der Bickernstraße und Bismarckstraße sind niedergelegt worden und haben zur Befriedung der Situation beigetragen. Es gilt jedoch auch der Grundsatz, dass die vorhandenen nachbarschaftlichen und funktionierenden Strukturen erhalten bleiben müssen. Denn das macht ja den Haverkamp aus.

Der Dialog mit örtlichen Interessenvertretern ist wichtig und wird weitergehen. Hier appelliere ich an alle, die es gut mit unserem Quartier meinen: Bringen Sie sich ein und adressieren Sie Ihre Ideen und Wünsche an die Kommunalpolitik!

 

Meine Ziele:

1. Wiederherstellung von Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit sowie Verdrängung der Drogenszene im Bereich des Consol-Parks durch intelligenten Einsatz von KI-unterstützten Sicherheitssystemen sowie verstärkten Personaleinsatz des Kommunalen Ordnungsdienstes und Gelsendienste

2. Realisierung des Wohnquartiers auf der Freifläche Kanalstraße/Bickernstraße, hier gilt es große Entwicklungspotentiale für das Quartier zu heben

3. Umsetzung des 4. Bauabschnittes Umbau Bismarckstraße

×

Ihre Nachricht an Guido Tann






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Guido Tann gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Klemens Eisfeld

 Klemens Eisfeld

Mitglieder kraft Amtes
Vorsitzender der Senioren Union



Kontakt



×

Ihre Nachricht an Klemens Eisfeld






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Klemens Eisfeld gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Annelie Hensel

 Annelie Hensel

Mitglieder kraft Amtes
Vorsitzende der Frauen Union



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Süd

Wahlkreis: Ückendorf-Süd

Liebe Ückendorferinnen und Ückendorfer! 

Mein Name ist Annelie Hensel und ich engagiere mich nun seit mehreren Jahrzehnten für unseren Ortsteil Ückendorf. In dieser Zeit habe ich viele Dinge angestoßen und freue mich über das erfolgreiche Sanierungsprogramm Bochumer Straße, sowie das Programm der Landesregierung, welches auch die Ückendorfer Straße mit einschließt. 

Für mich sind die Weiterentwicklung beider Straßen zu einem lebens- und liebenswerten Wohnraum unverzichtbar. Darüber hinaus ist es gelungen Mittel für die Ertüchtigung des Südstadions bereitzustellen, um nach vielen Jahren des Wartens wieder eine attraktive Spot- und Spielstätte herzustellen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

trotz dieser Fortschritte ist die aktuelle Situation in unserem Stadtteil nicht zufriedenstellend. Ich will mit Ihnen gemeinsam unseren Ortsteil wieder Schritt für Schritt nach vorne bringen. Schenken sie mir deshalb Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Denn es ist Zeit für Ückendorf.

Meine Ziele: 

Liebe Ückendorferinnen und Ückendorfer!

 Drei Bereiche liegen mir besonders am Herzen: 

1. Die Sauberkeit unserer Straßen 

Viele beklagen die zunehmende Vermüllung unserer Straßen und ärgern sich zurecht über abgestellten Unrat. Gerne entwickle ich mit Ihnen Ideen, wie wir über verschiedene Wege wieder zu einem sauberen Stadtteil gelangen, denn es ist Zeit für ein sauberes Ückendorf.

2. Rückbau von Schrott Immobilien

 Ein Programm der Landesregierung eröffnet uns neue Wege und Möglichkeiten für die Ückendorfer Straße. Durch Rückbau der Schrottimmobilien kann die Lebens- und Wohnqualität erhöht werden. Es ist Zeit für eine attraktive Ückendorfer Straße.

3. Entwicklung der Gewerbegebiete

Mit den Gewerbegebieten am Dördelmannshof und auf dem Geldbachgelände liegen Flächen mit Potenzial in Ückendorf. Sie so weiterzuentwickeln, dass neue Arbeitsplätze und florierender Einzelhandel entstehen ist mein Ziel. Es ist Zeit für Arbeit und Wirtschaft in Ückendorf. 

Deshalb, alle Stimmen für die CDU!

×

Ihre Nachricht an Annelie Hensel






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Annelie Hensel gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Christian Rickes

 Christian Rickes

Kreisgeschäftsführer



Kontakt



Telefon: 0209 / 913289 - 11



×

Ihre Nachricht an Christian Rickes






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Christian Rickes gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Björn Wohlgefahrt

 Björn Wohlgefahrt

Ständiger Gast



Kontakt



×

Ihre Nachricht an Björn Wohlgefahrt






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Björn Wohlgefahrt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.