CDU-Sommerempfang 2025: Bürgerpreis geht an Malteser Hilfsdienst e.V.
Beim traditionellen Sommerempfang der CDU-Familie stand auch in diesem Jahr die Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements im Zentrum. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Gesellschaft, Vereinen und Verbänden wurde am 27. August in der Heilig-Kreuz-Kirche der Bürgerpreis 2025 verliehen.
Die Auszeichnung ging an den Malteser Hilfsdienst e.V. Gelsenkirchen, dessen Mitglieder seit Jahrzehnten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen nahm Jonas Gröger, Zugführer der Einsatzeinheit NRW GE 04, den Preis entgegen.
Als besondere Ehrengäste konnte die CDU die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, Gitta Connemann MdB, begrüßen. In ihrer Laudatio würdigte sie den hohen Wert von ehrenamtlicher Arbeit und betonte die Bedeutung von Hilfsorganisationen wie den Maltesern für das gesellschaftliche Miteinander und den sozialen Zusammenhalt.
Die Malteser sind als christliche Hilfsorganisation seit über 950 Jahren im Dienst der Nächstenliebe tätig. Auch in Gelsenkirchen sind sie in vielen Bereichen aktiv: Sie stellen Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, verstärken und organisieren den Rettungsdienst, leisten Katastrophenhilfe, unterstützen ältere und hilfsbedürftige Menschen im Alltag und sind Teil eines weltweiten Netzwerkes der Hilfe.
„Die Ehrenamtlichen des Malteser Hilfsdienst e.V. Gelsenkirchen haben sich in besonderer Weise um die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt verdient gemacht und vielen Hilfsbedürftigen durch ihren menschlichen Einsatz eine ganz wichtige Unterstützung zuteilwerden lassen. Das ist eine unbezahlbare Leistung gegenüber den Betroffenen und auch der Allgemeinheit“, betonen Bürgermeister Werner Wöll und CDU-Kreisvorsitzender Sascha Kurth.
„Im Rahmen des Sommerempfangs wurde zudem einmal mehr deutlich, dass ehrenamtliches Engagement ein tragendes Fundament unserer Stadtgesellschaft ist. Die CDU Gelsenkirchen macht es sich daher zur Aufgabe, diesen Einsatz sichtbar zu würdigen und die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die sich oftmals still und leise, aber mit großem Herz und Einsatz für andere stark machen“, lobt Laura Rosen, Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin das Engagement der Malteser.
Mit der Verleihung des Bürgerpreises 2025 an die Malteser unterstreicht die CDU Gelsenkirchen ihre Wertschätzung für das Ehrenamt und setzt ein deutliches Zeichen für eine solidarische und verantwortungsbewusste Gesellschaft.